Women in Architecture
19. - 29. Juni 2025
Festivalbeitrag der TH OWL
Women in Architecture 2025 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur. Als Hochschule mit frauenstarken Studiengängen der Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung und Medienproduktion, beteiligt sich die Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe in Form einer Ausstellung am Detmolder Hochschulstandort in Nordrhein-Westfalen am Festival.
Als Gruppe aus Professorinnen verschiedener Fachbereiche der TH OWL haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesem Aufruf zu folgen. Ziel ist es, das Festival, das unter der Schirmherrschaft von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer steht, zu nutzen, um zur Sichtbarkeit von Frauen in der Fachwelt und in der allgemeinen Öffentlichkeit beizutragen.
In der Ausstellung wollen wir Arbeiten von und über Frauen feiern und ihnen so zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Es soll sowohl jungen Frauen am Anfang ihres Werdeganges, als auch inspirierenden Persönlichkeiten im professionellen Berufskontext ein Forum gegeben werden. Die Beiträge werden in einer Publikation veröffentlicht.
Call For Entries
Wir suchen herausragende Projekte von oder über Frauen:
Projekte von Frauen
Besondere Arbeiten, die im Rahmen des Hochschulstudiums oder aus der beruflichen Praxis heraus entstanden sind.
Projekte über Frauen
Arbeiten, die sich mit feministischen, sozialen oder künstlerischen Themen über Frauen befassen.
Zugelassen sind Studien- und Abschlussarbeiten, Projekte und Beiträge von Personen aller Geschlechter (Studierende, Lehrende, Alumnis, Externe) aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen und Medienproduktion. Beiträge mehrerer Personen sind zulässig (Multiautorenschaft), sofern alle Verfassenden genannt werden. Die Einreichenden können, aber müssen keinen Bezug zur Hochschule haben.
Als Beitrag der TH OWL zum Festival `Women in Architecture` wird vom 19. bis 29. Juni 2025 eine interdisziplinäre Ausstellung im Foyer des Gebäudes 2 am Fachbereich Detmolder Schule für Gestaltung entstehen. Alle Beiträge werden in einer Publikation dokumentiert.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!
Auswahl-Jury der TH OWL:
Prof.in Ute Aufmkolk
Prof.in Sandra Bruns
Prof.in Stephanie Stratmann
Prof.in Anke Stache
Prof.in Anna Tscherch
Prof.in Kathrin Volk
Mach mit!
Arbeit einreichen bis
01. Dezember
2024
Einreichung
Layout
Abgabe von max. 4 Seiten DIN A3 im Hochformat als PDF-Datei in der vorgegeben Layoutvorlage. download Layoutvorlage
Konzepttext
Ein Konzepttext mit ca. 5000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) ist mit einer kurzen Begründung, warum der Beitrag zum Thema passt, in das Layout zu integrieren.
Bilder und Pläne
(siehe Layoutvorlage)
Zusätzlich Einreichung aller Bilder und Pläne als gesonderte Dateien
-
Dateiformat: JPEG
-
Auflösung: 300 dpi
-
Farbraum: sRGB
Objekte
Zu jedem Beitrag soll im Juni 2025 mindesten ein physisches Objekt ausgestellt werden. Dies können Artefakte aller Art, wie Modelle, Kunstwerke, Videos, Installationen oder Bücher sein. Auch Objekte mit symbolischem Charakter sind zulässig. Die Einreichung der Objekte zum 01.12.2024 kann nicht in Form der Originale erfolgen. Physische Arbeiten sollen auf Fotos abgebildet und in dieser Form eingereicht werden. Im Falle einer Auswahl der Arbeit ist die Integration der Originale in die Ausstellung vorgesehen.
Nutzungsvereinbarung
Mit der Einreichung eines Beitrags inklusive unterschriebener Nutzungsvereinbarung erklären sich die Verfassenden damit einverstanden, dass die TH OWL die Einreichung im Rahmen des oben genannten Formats vervielfältigen und in Publikationen, im Internet (Social Media, Homepage) und für Ausstellungszwecke veröffentlichen darf.
Abgabe bis zum 1. Dezember 2024, 24 Uhr
Die Abgabe ist per Email oder Wetransfer an pressestelle@detmolder-schule.de zu senden.
-
Layouts und gesonderte Dateien der Bilder und Pläne
-
Objektfotos
-
Nutzungsvereinbarung
Rückfragen können gestellt werden an:
Noch nicht fertiggestellte Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 1. März 2025 abgeschlossen sind, können ebenso eingereicht werden. Die Jury tagt Anfang 2025. Es werden die Arbeiten ausgewählt, die als ausstellungswürdig angesehen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Teilnehmenden werden im Anschluss benachrichtigt, ob ihre Arbeit für die Ausstellung ausgewählt wurde.